Kinderhochbett mit Rutsche Kiefer
Sie lieben Holzmöbel und haben diese bereits im Kinderzimmer stehen? Dann könnten Sie sich zum Beispiel für ein Kinderhochbett mit Rutsche aus Kiefer entscheiden. Dieses Holz ist sehr robust und tragfähig und wartet mit einer besonderen Ausstrahlung auf.
266,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt bei ansehen
399,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Bei ansehen
208,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Bei ansehen
- 1 Kinderhochbett mit Rutsche Kiefer
- 2 Welche Merkmale bietet ein Kinderhochbett mit Rutsche aus Kiefer?
- 3 Welches Zubehör passt zu einem Kieferhochbett?
- 4 Welche Tragkraft hat ein Kinderhochbett mit Rutsche aus Kiefer?
- 5 Die Pflege von Kiefermöbeln
- 6 Was sollten Sie bei Kiefer beachten?
- 7 Wie viel kostet ein Kinderhochbett mit Rutsche Kiefer?
Welche Merkmale bietet ein Kinderhochbett mit Rutsche aus Kiefer?
Ein Hochbett, bei dem als Material Kiefer verwendet wurde, begeistert durch mehrere Details. So sieht man meist die Maserung und die Astlöcher der Kiefer. Diese Tatsache führt zu einem einerseits rustikalen und andererseits zu einem modernen Erscheinungsbild. Wird das Holz noch lasiert, so begeistert es durch seine glänzende Oberfläche.
Manchmal werden die Kinderhochbetten mit Rutsche aus Kiefer lackiert und erscheinen dann komplett in weiß. Diese Farbe hat den Vorteil, dass sie jeden Raum heller und größer wirken lässt. Zudem gibt es viele Kinderzimmermöbel, die generell in weiß gefertigt werden. In diesem Fall ließen sich dann alle Möbelstücke problemlos miteinander kombinieren.
Welches Zubehör passt zu einem Kieferhochbett?
Ein Spielbett aus Kiefer besitzt einen gewissen Grad an Eleganz, lässt sich aber dank seiner angenehmen Farbe mit jedem Zubehör ausstatten, das man für ein Hochbett kaufen kann. Alle Vorhänge in jeder Farbe passen sich dem Holz an, sodass ohne Weiteres aus einem Kinderhochbett mit Rutsche aus Kiefer eine Ritterburg, ein Piratenschiff oder ein Schloss gezaubert werden kann. Diese Aussage trifft natürlich immer zu: Egal ob das Holz lasiert oder lackiert wurde. Ein naturbelassenes Kiefernholz lässt sich im gleichen Stil dekorieren wie ein weiß lackiertes.
199,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt bei ansehen
189,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt bei ansehen
399,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Bei ansehen
Welche Tragkraft hat ein Kinderhochbett mit Rutsche aus Kiefer?
Natürlich müssen Sie sich hierbei an die Angaben des Herstellers richten. Generell ist es zwar so, dass Kiefer eine hohe Tragkraft besitzt, aber die jeweilige Belastungsgrenze hängt natürlich mit der Stärke der Pfosten zusammen. Allgemein kann die Aussage getroffen werden, dass eine Belastung zwischen 70 und 75 Kilogramm möglich ist.
Die Pflege von Kiefermöbeln
Die Pflege eines Kinderhochbettes mit Rutsche aus Kiefer hängt davon ab, ob es sich um ein lackiertes Bett oder ein unbehandeltes Bett handelt. Bei einem lackierten Bett können Kratzer oder entfernter Lack mit einem neuen Lack ausgebessert werden. Hierbei ist nur darauf zu achten, dass der Lack keine Schadstoffe enthält. Bei der regelmäßigen Reinigung muss nur sauberes Wasser verwendet werden, der Einsatz von Pflege- oder Putzmittel ist hier nicht nötig. Sollte das Bett nach einigen Jahren mitgenommen aussehen, so gibt es ein Hausmittel: Feuchte Tücher. Diese reinigen und lassen das Kieferholz wieder im neuen Glanz erstrahlen. Der Einsatz von anderen Pflegemitteln ist abzuraten, da ja schließlich Ihre Kinder damit in Berührung kämen.
Was sollten Sie bei Kiefer beachten?
Kiefer ist ein relativ weiches Holz, das deshalb sehr schnell Kratzer oder Dellen erhält. Kleine Kratzer können Sie natürlich mit einer Lasur wieder entfernen, wobei sich dann nur die Oberfläche dem restlichen Holz angleicht. Bei Dellen gibt es wiederum ein Hausmittel: Ein nasses Baumwolltuch auf die Delle legen und dann darüber bügeln. Bei weichen Holzarten soll dies ziemlich sicher funktionieren und die Delle kommt wieder nach oben – das heißt, sie verschwindet völlig.
209,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt bei ansehen
199,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt bei ansehen
209,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt bei ansehen
Wie viel kostet ein Kinderhochbett mit Rutsche Kiefer?
Kieferholz ist im Allgemeinen betrachtet günstiger als Buche. Ob sich diese Tatsache auf den Preis eines Spielbettes auswirkt, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Schließlich hängt der Preis eines Kinderhochbettes mit Rutsche aus Kiefer von mehreren Faktoren ab. Zu diesen zählen das beigefügte Zubehör, die Stärke der Pfosten, die Verarbeitung und natürlich auch der Ruf des Herstellers. Alles in allem könnte es dann passieren, dass ein hochwertiges Spielbett aus Kiefer mehr kostet als ein Bett aus Buche, obwohl der Rohstoff Kiefer günstiger ist.
Fazit: Ein Kinderhochbett mit Rutsche aus Kiefer wartet mit einer besonderen Ausstrahlung auf, da man hier die Maserung und die Äste des Baumes erkennen kann. Wer dies nicht möchte, kann sich auch für eine lackierte Variante entscheiden. In der Regel verwenden die Hersteller hierzu die Farbe weiß. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Sie können ein weißes Bett mit allen anderen Möbelstücken kombinieren und auch jedes Zubehör nutzen. Allerdings trifft diese Aussage auch auf ein naturbelassenes Bett aus Kiefer zu. Sollte das Spielbett Kratzer oder Dellen erhalten, so können Sie diese jederzeit wieder entfernen. Eine besondere Pflege müssen Sie bei diesem Holz nicht an den Tag legen. Obwohl Kiefer als Rohstoff günstiger als Buche ist, lässt sich hieraus kein Preisunterschied ableiten. Zu viele Faktoren nehmen hierauf Einfluss. Beachten Sie beim Kauf, ob der Lattenrost und die Matratze dabei sind.